Aktuelle Seite: Startseite

Aktuelles

GANZ AKTUELL!

Wer macht mit? Bitte melden...

 

3

 

 

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

  

Homberg, im Oktober 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

3am vergangenen Mittwoch war der Kinderaktionstag im Gemeindehaus. Kinder und ein paar Konfis, die geholfen haben, haben gesungen, gespielt, gebetet und waren zu Gast im Feuerwehrmuseum in der Ziegenhainer Straße. Da gab es viel zu entdecken und zu lernen.

Und wir haben nachgedacht über Sätze, die wir manchmal hören und die uns weh tun. Sätze, die man nicht vergessen kann, die sich einbrennen ins Herz und ins Gedächtnis. „Du kannst das nicht!“ oder „Ich bin nicht mehr Deine Freundin!“ sind solche Sätze, die uns gesagt werden und die wir nicht vergessen können – manchmal ein ganzes Leben lang nicht. Ja, Worte können verletzen!

Zum Glück gibt es aber auch das andere: Sätze, die uns guttun, die uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern, die uns im Herzen und im Kopf froh machen, die uns aufrecht gehen lassen: „Ich habe Dich lieb!“ „Du schaffst das!“ „Ich bin stolz auf Dich!“ Solche Sätze haben die Kinder überlegt und anonym aufgeschrieben. Sie wurden gesammelt und dann vorgelesen. Das hörte sich wohltuend an. Das hat richtig gutgetan und es hat froh gemacht. Das war schön.

Schließlich haben wir uns erinnert an Jesus und welche Sätze er sagt – z.B. auch zu Kindern. „Ihr seid wichtig!“, sagt er. Oder: „Erwachsene sollen von Kindern den Glauben lernen!“. Und: „Gott hat dich lieb!“ Das heißt doch: Kinder, ja alle Menschen sind Gott wichtig.

So verstehe ich Gottes Worte, die Jesus spricht: Sie wollen uns Menschen stark machen und nicht klein. Sie wollen uns helfen und nicht schaden. Sie wollen trösten und nicht verletzen. Das hilft zum Leben. Das macht froh und mutig. Das tut gut! Eine wohltuende Botschaft – nicht nur für Kinder! - Wissen Sie was? Es war ein richtig schöner Nachmittag!!!

Gottes guten Worten spüre wir in unseren Gottesdiensten am kommenden Wochenende nach. Am Samstag sind die Kirchtüren um 18 Uhr in der Tannenwegkirche geöffnet. Am Sonntag treffen wir uns um 10 Uhr in der Stadtkirche. Beide Gottesdienste werden mit Abendmahl gefeiert. Kommen Sie dazu!

Am Mittwoch, den 22. Oktober, ist wieder unsere Seniorengeburtstagskaffee (s.u.). Ab 14.30 Uhr gibt es im Gemeindehaus gutes Programm bei Kaffee und Kuchen, zusammen mit vielen netten Menschen. Herzliche Einladung. Zur besseren Planung bitten wir um eine Anmeldung über das Gemeindebüro oder die Pfarrämter.

Die Kirchvorstandswahl ist im vollen Gange. INfos dazu finden Sie nach diesem Beitrag. 

Herzlich lade ich schon heute zum Gottesdienst am Reformationstag ein, 499 Jahre vor dem Beginn der Homberger Synode im Oktober 1526 (s.u.). Den Gottesdienst feiern wir zusammen mit den Kirchengemeinden aus dm Kooperationsraum. Der Prälat unserer Kirche, Burkhard zur Nieden, wird zu Gast sein und predigen, die Posaunenchöre der Region und die Kantorei werden musizieren. Der Gottesdienst beginnt um 19 Uhr.

Nächste Woche sind noch Ferien. Die Gruppen und Kreise starten dann wieder mit dem Schulbeginn. Die nächste Freitagspost – dann schon die 36. Ausgabe in diesem Jahr- erscheint mit Informationen und guten Nachrichten am 24. Oktober.

Dass Ihnen in den nächsten Tagen viele Sätze zugesprochen werden, die Ihnen guttun, wünsche ich Ihnen. Und auch, dass Sie selbst viele solcher Sätze sprechen und damit beitragen, dass es anderen gut geht. Das wäre ein Segen.

Bleiben Sie hoffnungsvoll und seien Sie Gott befohlen,
Pfarrer Friedrich Heidelbach



 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Zur KV-Wahl

Liebe Leserin, lieber Leser,

in wenigen Wochen ist es soweit. In unserer Landeskirche werden neue Kirchenvorstände gewählt. Und damit auch bei uns in Homberg. Die Kirchenvorstände leiten zusammen mit den Pfarrerinnen und Pfarrern die Gemeinde, sind verantwortlich u.a. für die Gottesdienste, die Finanzen, die Gebäude. Sie entscheiden mit, wie Kirche vor Ort ist. Sie sind ansprechbar, Lob und Kritik kann man an sie weitergeben. All das ist eine große und verantwortungsvolle Aufgabe. Viel gibt es zu tun, zu entscheiden, auf den Weg zu bringen. Dabei ist das nicht immer einfach. Manchmal muss man auch Entscheidungen treffen, die herausfordern. Oder man wird überstimmt. Wichtig ist uns, dass wir auf diesem Weg, der auf sechs Jahre angelegt ist, zusammenbleiben und jeder und jede die Möglichkeit hat, sich mit seinen Gaben und Fähigkeiten einzubringen – zum Wohl der Menschen und zum Lobe Gottes. 

3Am 26. Oktober findet die Wahl statt. In diesen Tagen müssten Ihnen, soweit Sie in der Kernstadt wohnen, evangelisch und am Wahltag 14 Jahre alt sind, die Wahlbenachrichtigungskarten zugehen. Die bringen Sie bitte mit, wenn Sie am Wahltag an die Urne gehen. Ihre Stimme können Sie am 26. Oktober von 11 Uhr bis 12 Uhr nach dem Gottesdienst in der Stadtkirche abgeben. Die Tannenwegkirche ist von 13 Uhr bis 14.30 Uhr als Wahllokal geöffnet und das Gemeindehaus von 15 Uhr bis 18 Uhr.

Natürlich können Sie auch die Möglichkeit zur Briefwahl nutzen oder Sie wählen online – wie das genau geht, entnehmen Sie bitten den Wahlbenachrichtigungskarten.

Diese Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich zur Wahl (in alphabetischer Reihenfolge):


0



0

 

0

 

0

Ich danke den Kandidatinnen und Kandidaten für ihre Bereitschaft und freue mich auf die Zusammenarbeit. Dank auch an all die anderen Menschen, die helfen, die Wahl durchzuführen.

An Sie habe ich die Bitte, sich an der Wahl zu beteiligen und so zu zeigen, dass Sie Interesse an Kirche in Homberg haben. Herzliche Einladung dazu!



  


++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++



3





++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++



0

 

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++



3






++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

 

2

 

 

 

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++



2

 


++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++



4