Aktuelle Seite: Startseite Uncategorised

Uncategorised

Die 1977 erbaute Kindertagesstätte liegt im Bereich der Kernstadt, im Stadtteil Freiheit. Wir haben ein großzügiges Außengelände, das vor einigen Jahren naturnah gestaltet wurde. Wir betreuen Kinder im Alter von bis zu sechs Jahren altersgemischt. Seit August 2011 gibt es eine Krippengruppe für Kinder unter drei Jahren. Wir freuen uns sehr, dass mit dem An- und Umbau alles geklappt hat und die Kleinsten in den neuen Räumen optimal betreut werden können.

Unser Angebot richtet sich an alle Kinder:
An die getauften und ungetauften, einheimische und ausländische, behinderte und nicht behinderte Kinder.

Der Träger der Einrichtung ist die Evangelische Kirchengemeinde Homberg.
Ansprechpartner: Pfarrer Friedrich Heidelbach

Unser evangelisches Profil:

In unserer religionspädagogischen Arbeit versuchen wir dem Kind einen Zugang zu Gott und eine hoffnungsvolle Lebenseinstellung zu ermöglichen. Dies geschieht im vertrauensvollen Umgang miteinander, im Erleben von Gemeinschaft, dem Aufbau verlässlicher Beziehungen, in der Vermittlung von Glaubensinhalten, im Feiern von Gottesdiensten und im Umgang mit Gottes guter Schöpfung.
Die Kinder sollen die Möglichkeit haben, ihren Glauben selbst zu entwickeln, dabei ist uns der Respekt und die Achtung der anderen Religionen und Glaubensrichtungen wichtig.

Unser Ziel ist es,

das Kind in enger Zusammenarbeit mit den Eltern, an einem Ort, an dem es sich wohlfühlt, in seiner Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten und zu unterstützen.

  • Wir orientieren uns dabei am Entwicklungsstand und der Lerngeschwindigkeit des einzelnen Kindes.
  • Die Förderung geschieht ganzheitlich, durch vielfältige Anregungen und Angebote, wie z.B. Sinnes-und Wahrnehmungserfahrungen und Bewegungsmöglichkeiten.
  • Wir wollen das Kind zum Entdecken und Experimentieren anregen und neugierig auf die Welt machen.
  • Die Teilöffnung der Gruppen ermöglicht den Kindern viele Entscheidungsmöglichkeiten.
  • Durch gezielte Beobachtung werden Bildungsprozesse angeregt, aufgegriffen und gefördert.

Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Sie gestaltet sich im regelmäßigen Austausch, fortlaufenden Elternbriefen, Elternsprechtagen/Entwicklungsgesprächen, Elternabenden, sowie gemeinsamen Festen und Aktivitäten.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie Näheres erfahren möchten, kommen Sie bei uns vorbei.
Am besten vereinbaren Sie einen Termin.

Auf Ihren Besuch freuen sich
die Erzieherinnen der evang. Kindertagesstätte am Katterbach

Kontakt:
Evangelische Tageseinrichtung für Kinder
Am Katterbach 2a
34576 Homberg

Tel.: 05681-2741
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ansprechpartnerin: Leiterin Dagmar Zippler

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag 7:00 Uhr bis 13:30 Uhr
in Zeitblöcken buchbar - Mittagessen möglich

Kindergartenplätze/ Anzahl der Gruppen:
10 Plätze in einer Krippengruppe (unter 3 Jahren)
75 Plätze in 3 Gruppen (2-6 Jahre)
Plätze für Integrationskinder

Kirchenmäuse

Das Angebot der Kirchemäuse richtet sich an unsere jüngsten Gemeindeglieder.

Einmal in der Woche treffen sich sechs bis acht Kinder im Alter von null bis drei Jahren mit ihren Müttern (ein Vater war auch dabei) im Gemeinderaum am Lichteweg. Dort wird zusammen gesungen, gespielt und gemalt. Die Erwachsenen können sich austauschen und die Kinder werden angeregt, mit anderen Kindern in Kontakt zu kommen.

Termine:
Pfarrhaus III
Mittwoch 9:30 bis 11.00 Uhr
Donnerstag 9:30 bis 11:00 Uhr

Jungenjungschar

für Jungen von 6 bis 11

Gemeindehaus
Freitag 14.45 bis 16.00 Uhr

Ki(r)chen(r)erbsen

für Kinder von 7 bis 11 Jahren

Es wird gespielt, gerätselt, gebastelt, gebacken, gesungen,gefaulenzt, gebetet und wir machen uns Gedanken über Gott und die Welt.

Gemeindehaus
Mittwoch 15.00 bis 16.30 Uhr

Kirchenminiclub

Eine wuselige, aktive Gruppe von ca. 10-15 Kindern, die meisten besuchen die Tageseinrichtung für Kinder im Katterbach und haben nun ihren Aktionsradius auf das Ev. Gemeindehaus ausgebaut. Es wird viel gespielt, gesungen und gebastelt und wir beschäftigen uns altersgemäß mit biblischen Geschichten.

für Kinder von 4 bis 6 Jahren
Gemeindehaus
Donnerstag 15.00 bis 16.30 Uhr

Mädchengruppe "Girl Power"

Es treffen sich Mädchen ab 11 Jahren zum action machen, spielen, nachdenken und Spaß haben.

für Mädchen ab 11 Jahren
Gemeindehaus
Donnerstag 17.00 bis 18.30Uhr

Kindergruppen im Jugendzentrum Tannenweg

für Kinder von 6 bis 11 Jahren
Freitag von 15.00 bis 16.30 Uhr

 

Dekanat
Dekanin Sabine Tümmler
Domplatz 10
34560 Fritzlar
Tel.: 05622/1625
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Pfarramt I
Pfarrerin Anke Zimmermann
Pfarrstraße 12
34576 Homberg
Tel.: 05681/3450
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Pfarramt II
Pfarrer Friedrich Heidelbach
geschäftsführende Pfarrer
Bindeweg 24
34576 Homberg
Tel.: 05681/2336
Mobil: 0049 1573 7188 356
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gemeindebüro
Tanja Schmitt
Bindeweg 22
34576 Homberg
Di., Do., Fr. 9:00 bis 12:00 Uhr
Tel.: 05681/939825
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Büro Assistenzkraft Kooperationsraum Homberg-Land
Martina Lossek
Bindeweg 22
34576 Homberg
Mo., Di., Do., Fr. 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr (und nach Vereienbarung)
Tel.-Mobil: 0170 688 4839
Tel.: 05681/9317843
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Küsterin Stadtkirche und Gemeindehaus
Annegrit Dilcher
Bindeweg 8
34576 Homberg
Tel.: 05681/1547 oder 71711

Küsterin Tannenwegkirche
Claudia Hübner
Heideweg 11
34576 Homberg
Tel.: 05681/3009

Bezirkskantorin
Birgit Käfer
Pfarrstr. 13
34576 Homberg
Tel.: 05681/609483
Kantorei

Kinderchöre
Ina Fuhrmeister-King
Tel.: 06691-911201
E-Mail.: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Posaunenchor
Thomas Schmidt
Ostpreußenweg 14
34576 Homberg
Tel.: 05681/936274

Gemeindehaus
Bindeweg 22
34576 Homberg
Tel.: 05681/71711

Vorsitzende des Kirchenvorstandes
Andrea Dittschar
Am Knipp 1
Tel.: 05681/2139

Jugenddiakonin
Sibylle Kistner
Bindeweg 22
34576 Homberg
Tel.: 05681/939824
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ev. Kindertagesstätte Katterbach
Am Katterbach 2a
Leiterin: Dagmar Zippler
34576 Homberg
Tel.: 05681/2741

Diakonisches Werk:
Beratungsstellen

Pfarrstr. 13
34576 Homberg
Tel.: 05681/9920-0
Fax: 05681/9920-20

Geschäftsführung
Pfarrerin
Petra Schwermann
Tel.: 05681/9920-16

Migrationsberatung
Tel.: 05681/909855

Kirchl. Allgem. Sozialberatung
Tel.: 05681/9920-17

Projekt Teilhabe ermöglichen
www.projekt-teilhabe-ermoeglichen.de
Jürgen Kurz
Tel.: 05681/9920-13

EinLaden
Homberger Tafel und Kleiderstube
Obertorstr. 7
34576 Homberg
Tel.: 05681/936569
Di 14:00 bis 17:00 Uhr
Mi 14:00 bis 17:00 Uhr
Do 14:00 bis 17:00 Uhr

Müttergenesung
34560 Fritzlar

Evangelisches Forum Schwalm-Eder
www.forum-schwalm-eder.de
Pfarrer Dierk Glitzenhirn
Pfarrstr. 12
34576 Homberg
Tel.: 05681/90 99 404
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Frauentreff

Der „Frauentreff“ ist ein Gesprächskreis,

- der sich mit Themen und Gestalten aus Bibel, Vergangenheit und Gegenwart beschäftigt.
(z. B.: Frauengestalten in der Bibel; Gedanken und Bilder zur Jahreslosung; Schmuck, der
mir etwas bedeutet; meine Konfirmation; vom „Herz“ in Paul Gerhardts
Liedern; Talente entdecken, „Oase Leben“ auf dem Hessentag u. a.)

- der Gemeinschaft stärken und über Angebote der landeskirchlichen Frauenarbeit
informieren will (z. B. Landesfrauentag, Weltgebetstag, „Eva, Maria und Co.“,
Frauengottesdienste, Kreatives, Tanz u. a.)

- der sich in der Regel am 3. Montag im Monat zusammenfindet
(Kontakt zu Ort und Zeit der jeweiligen Termine über Dorothea Meier, Knippsgasse 28, Tel. 3277, e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!);
Interessierte Frauen sind jederzeit herzlich willkommen!

Termine:
Montag, 19. Dezember 2011, 19.00 Uhr
Montag, 16. Januar 2012, 19.00 Uhr
Montag, 20. Februar 2012, 19:00 Uhr


Grüne Damen

Die Grünen Damen sind eine evangelisch/ökumenische Krankenhaus- und Altenheimhilfe. Ihre Mitglieder arbeiten ehrenamtlich und kümmern sich um das leibliche und seelische Wohl von Patienten.

Termine:
Gemeindehaus
jeden letzten Montag im Monat
15.00 Uhr


Gesprächskreis für Erwachsene

Einmal im Monat treffen sich Menschen mit Interesse an biblischen und theologischen Fragen, um über ein ausgesuchtes Thema nachzudenken und sich auszutauschen. Da es keine festen "Mitglieder" gibt, sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer immer wieder herzlich willkommen.

Nächste Termine:
Gemeinderaum im Pfarramt III, Lichteweg 14, jeweils um 20:00 Uhr
Freitag, 16. Dezember 2011
Freitag, 13. Januar 2012
Freitag, 20. Februar 2012

Kontakt:
Pfarrerin Anke Zimmermann, 05681 / 3450, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Diakonisches WerkDiakonisches Werk Schwalm Eder

Die Angebote des Diakonischen Werkes können von allen Menschen gleich welcher Konfession oder politischen Zugehörigkeit in Anspruch genommen werden. Ratsuchenden wird die Möglichkeit gegeben, ihre konkreten Problemlagen zu erörtern und gemeinsam mit kompetenten Fachkräfte nach Lösungen oder Auswegen zu suchen. Dies beinhaltet im Einzelfall auch die Vermittlung an weitere Fachdienste, wenn dieses von der Lage her erforderlich oder von den Ratsuchenden gewünscht ist.

Beratungsangebote:
Kirchliche Allgemeine Sozial- und Lebensberatung (KASL)
Partnerschaft, Trennung und Scheidung
Wohnungsnotfallhilfe (Fachberatung und Tagesaufenthalt)
Flüchtlinge und Asylsuchende
Müttergenesungswerk
Migrationserstberatung
Projekt Teilhabe ermöglichen (EinLaden)

Kontakt:
Diakonisches Werk im Schwalm-Eder-Kreis
Pfarrstraße 13
34576 Homberg/Efze
Tel.: 05681 / 9920-0
Fax : 05681 / 9920-20


 

EinLaden am Obertor
Tafel Homberg, Kleiderladen und Treff

Die Tafel Homberg ist eine Einrichtung des Diakonischen Werkes im Schwalm-Eder-Kreis, in dem sich die drei Kirchenkreise Fritzlar-Homberg, Melsungen und Ziegenhain zusammengeschlossen haben. Seit 2005 werden zweimal wöchentlich Menschen mit geringem Einkommen im Laden der Tafel Homberg mit Lebensmitteln versorgt, die von Händlern nicht mehr an Kunden abgegeben werden.

Zudem bietet der Kleiderladen seit über 20 Jahren hochwertige Second-Hand-Bekleidung für Damen, Herren und Kinder zu niedrigen Preisen. Der Erlös kommt wieder einem guten Zweck im Rahmen der diakonischen Arbeit zugute.

 

Kontakt:


Tafel Homberg
Obertorstr. 7
Tel.: 05681 / 936569
Dienstag, Donnerstag, jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr

EinLaden am Obertor (Kleiderladen, Treff)
Obertorstr. 7
Tel.: 05681 / 9394 790
Montag bis Freitag 10:00 bis 17:00 Uhr  

Möbel-EinLaden
Hier erhalten Sie gebrauchte Möbel und Haushaltswaren:

Möbel-EinLaden
Westheimer Str. 5
Tel.: 05681 / 9394 790
Dienstag und Donnerstag 14.00 bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung

Kinderchor "die Homberger Kirchenkids"

Proben:
Gruppe 1+2: Kinder ab 5 Jahre
donnerstags 16.30-17.15 Uhr im Gemeindehaus, Bindeweg 22

Wir singen, spielen und tanzen. Kindgerechte Stimmbildung und Rhythmusübungen stehen genauso auf dem Programm wie das Singen von geistlichen und weltlichen Kinderliedern. Die beiden Kinderchorgruppen singen gemeinsam u.a. in Familien-Gottesdiensten, bei Gemeindeveranstaltungen, in Altenheimen und beim Weihnachtsmarkt.


Kontakt:
Ina Fuhrmeister-King
Mobil: 0152- 538 44 215
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Kantorei singt regelmäßig in den Gottesdiensten der Homberger Stadtkirche und bei Gemeindeveranstaltungen. Zudem gestaltet sie jährlich ein bis zwei größere Konzerte, häufig mit Orchester.
Das Repertoire umfasst vor allem größere und kleinere geistliche Chorwerke, aber auch Gospels sowie weltliche Chormusik.

Neue Sängerinnen und vor allem auch Männerstimmen sind immer sehr herzlich willkommen. Notenkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht unbedingt erforderlich. Gewünscht wird der regelmäßige Besuch der Proben, vorsingen muss niemand.
Es ist auch möglich, sich nur für ein bestimmtes Projekt zu engagieren.

Unser aktuelles Projekt:

bitte erfragen bei Herrn Romanov

Probe: mittwochs 19.30 - 21.30 Uhr im Gemeindehaus, Bindeweg 22

Kontakt:

Bezirkskantor
Andrej Romanov
Pfarrstr. 13
34576 Homberg (Efze)
Tel. 05681 / 609483
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!