Aktuelle Seite: Startseite Uncategorised

Uncategorised

Jubiläumskonzert mit Posaunist und Komponist Christian SprengerDer Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Homberg ist ein fester Bestandteil im kirchlichen und öffentlichen Leben Hombergs. Ob zur musikalischen Begleitung von Gottesdiensten drinnen und im Freien, bei Auftritten im Rahmen kultureller Veranstaltungen in der Stadt oder einfach zum Kurrendeblasen an Heiligabend oder zum Ständchenspielen, unsere Einsätze sind vielfältig.
Der Posaunenchor ist eine Gemeinschaft von etwa 12 Bläserinnen und Bläsern im Stammchor, sowie einigen Jungbläserinnen und Jungbläsern.

Proben: dienstags, 19:30 Uhr im Gemeindehaus, Bindeweg 22 (in der Regel jedoch nicht während der Schulferien)

Leitung:
Deborah Eckhardt und Rahel Eckhardt


Kontakt:
Thomas Schmidt
Ostpreußenweg 14
34576 Homberg
05681 / 936274
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Neue Bläserinnen und Bläser sowie Anfängerinnen und Anfänger sind immer herzlich willkommen!

Die Evangelische Kirchengemeinde bietet vielfältige Möglichkeiten, sich musikalisch zu betätigen. Kantorei, Posaunenchor, Kinder- und Jugendchor, nebenstehend können Sie sich über unser Angebot informieren.

Zudem gibt es jährlich die Konzertreihe
"Klangreise" des Kirchenkreises Homberg.
 

 



Gruppen

Angebote für Kinder und Jugendliche

Kontakt:
Jugenddiakonin
Sibylle Kistner
Bindeweg 22
34576 Homberg
Tel.: 05681/939824
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Kirchenminiclub

für Kinder von 4 bis 6 Jahren

Eine wuselige, aktive Gruppe von ca. 10-15 Kindern, die meisten besuchen die Tageseinrichtung für Kinder im Katterbach und haben nun ihren Aktionsradius auf das Ev. Gemeindehaus ausgebaut. Es wird viel gespielt, gesungen und gebastelt und wir beschäftigen uns altersgemäß mit biblischen Geschichten.

Gemeindehaus am Bindeweg
Donnerstag 15.00 bis 16.30 Uhr

 


Kindergruppe im Bahnhofsgebiet

für Kinder ab 4 Jahre

Buntes und interessantes "Programm im Kultur- und Begegnungszentrum Alte Sparkasse"

Alte Sparkasse, Birkenweg/Dörnbergweg
Freitag 15.00 bis 16.30 Uhr


 

Jungenjungschar

für Jungen von 6-11 Jahre

Wer an Spaß, Spannung und einem fröhlichen Miteinader in einer Jungengruppe Interesse hat, ist bei uns willkommen. Unter dem Motto „Jesus liebt Kinder!“ gibt es viel zu hören, zu tun und zu erleben: singen, spielen, eine Fortsetzungsgeschichte hören, beten und biblische Geschichten kennen lernen – all das und vieles mehr steht auf dem Programm. Herzliche Einladung dazu!

Kontakt:
Pfr. Friedr. Heidelbach, Tel.: 05681/2336 - Mobil: 0049 1573 7188 356

Gemeindehaus am Bindeweg
Freitag 14.45 bis 15.45 Uhr

 


TEN SING

für Jugendliche von 13 bis 19 Jahren
Gemeindehaus
Freitag 18:30 bis 21:00 Uhr

 

Angebote für Erwachsene

Frauengesprächskreis 

Willkommen zum Frauengesprächskreis. Sich austauschen, das Leben teilen, miteinader Zeit verbringen, nach Gott fragen, Aktionen durchführen...
Treffpunkt monatlich im Gemeindehaus.

Weitere Informationen und die Termine kann man bei Kira Heidelbach bekommen:
Tel.: 05681-939820


 

Männerkreis „Gott und die Welt“

Herzliche Einladung zum monatlich stattfindenden Männerkreis. Gemeinsam als Männer einer Kirchengemeinde unterwegs sein, dabei über Gott und die Welt reden, Zeit teilen, Neues hören, offen sein für andere. Zwischen Kino, Theater, Wandern und Fußball, zwischen Wein, Bier, O-Saft und Selters ist alles möglich. Interessiert?

Weitere Informationen und die Termine sind bei Pfarrer Friedrich Heidelbach zu erfragen:
Tel.: 05681-2336 - Mobil: 0049 1573 7188 356

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


 

Gesprächskreis für Erwachsene

Einmal im Monat treffen sich Menschen mit Interesse an biblischen und theologischen Fragen, um über ein ausgesuchtes Thema nachzudenken und sich auszutauschen. Da es keine festen "Mitglieder" gibt, sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer immer wieder herzlich willkommen.

Gemeinderaum im Pfarramt I, Pfarrstr. 12, jeweils um 20:00 Uhr

Die nächsten Termine bitte erfragen bei:
Kontakt: Pfarrerin Anke Zimmermann, 05681/3450 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


 

Senioren-Geburtstags-Kaffee

Ganz herzlich eingeladen sind die Geburtstagskinder der jeweils vorangegangenen Monate,
die 75 Jahre und älter geworden sind, sowie alle grundsätzlich Interessierten an diesem Nach-
mittag. Geburtstag feiern in der Kirchengemeinde heißt: sich erinnern, den Moment genießen,
sich freuen, eine festliche Kuchentafel, Gott Danke sagen, mit anderen zusammen sein,
gutes Programm erleben - dazu laden wir ein.

Der Senioren-Geburtstags-Kaffee findet regelmäßig alle acht Wochen in unserer Kirchengemeinde statt.

Die nächsten Termine:  

Mittwoch, 2. Oktober 2024
Mittwoch, 11. Dezember 2024
Mittwoch, 12. Februar 2025
Mittwoch, 2. April 2025
Mittwoch, 4. Juni 2025
Mittwoch, August 2025
Mittwoch, Oktober 2025
Mittwoch, Dezember 2025



Zeiten: 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr, Gemeindehaus am Bindeweg
Auf Wunsch kann ein Fahrdienst organisiert werden.

Kontakt: Pfarrer Friedrich Heidelbach, 05681/2336 - Mobil: 0049 1573 7188 356, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Küsterin Tannenwegkirche Claudia Hübner
Heideweg 11
34576 Homberg
Tel.: 05681/3009





 

 

 

 

 romanov

 

Bezirkskantor
Andrej Romanov
Pfarrstr. 13
34576 Homberg
Tel.: 05681/609483
Kantorei
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

 

 

 

 

Gemeindebüro + Küsterin Gemeindehaus/StadtkircheTanjaSchmidt
Tanja Schmitt
Bindeweg 22
Di, Do, Fr 9:00 bis 12:00 Uhr
Tel.: 05681/939825 oder 71711
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!





 

 

 

 

 

JugenddiakoninSibylle Kistner
Bindeweg 22
34576 Homberg
Tel.: 05681/939824
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

 

 

 

 

Kinderchor "die Homberger Kirchenkids"
Ina Fuhrmeister-King KinderchorIna Fuhrmeister-King
Tel.: 0152-538 44 215
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Martina Lossek
Verwaltungsassistenz Homberg-Land
Bindeweg 22
Mo, Di, Do, Fr 8.00-13.00 Uhr
Mobil: +49 170 688 4839
Tel.: 05681-9317843
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Pfarrerin Anke Zimmermann
Pfarramt I
Pfarrstraße 12
34576 Homberg
Tel.: 05681/3450
Fax: 05681/930160
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

 

Pfarrer Friedrich Heidelbach
Geschäftsführung

Pfarramt II
Bindeweg 24
34576 Homberg
Tel.: 05681/2336
Mobil: 0049 1573 7188 356
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!










Die Evangelische Kirchengemeinde Homberg hat ca. 4000 Gemeindeglieder, die sich ab Juni 2020 auf zwei Pfarrbezirke verteilen. Verantwortlich für die Arbeit in der Gemeinde sind in Zusammenarbeit mit dem Kirchenvorstand:

Pfarrerin Anke Zimmermann
Pfarrbezirk 1 (verantwortlich für die Kindertagesstätte Am Katterbach),

Pfarrer Friedrich Heidelbach
im Pfarrbezirk 2 (zur Zeit geschäftsührender Pfarrer)

Neben zwei Pfarrhäusern und den beiden Kirchen unterhält die Kirchengemeinde das Evangelische Gemeindehaus im Bindeweg 22. Dort treffen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu den verschiedenen Gruppenangeboten.
Die vielfältigen Aktivitäten in der Gemeinde sind nur möglich, weil sich viele Menschen neben den Haupt- und Nebenamtlichen dort ehrenamtlich einbringen zum Lob Gottes und zur Freude der Menschen.

Taufbecken

Immer wieder erleben wir Menschen besondere Situationen und Übergänge in unserem Leben, die unseren Alltag durchbrechen. Wir halten inne und vergewissern uns der Nähe Gottes. Wir nehmen Abschied und wir beginnen neu. Etwas Schönes oder etwas Trauriges passiert. Zu solchen besonderen Anlässen feiern wir Gottesdienste. Damit sehen wir über unser eigenes Können, Tun und Wollen hinaus. Wir sehen auf Gott und erbitten seinen Segen an den Einschnitten und Übergängen unseres Lebens.

 

Taufe

In der Homberger Kirchengemeinde wird in der Regel am dritten Sonntag im Monat ein Taufgottesdienst gefeiert. Taufe bedeutet Aufnahme in die Gemeinde. Deshalb ist es uns wichtig, die Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen in der Stadtkirche (10.00 Uhr) oder auch am Samstagabend in der Kirche am Tannenweg (18.00 Uhr) zu feiern.
Wenn Sie ihr Kind taufen lassen wollen, melden Sie sich bitte beim für Sie zuständigen Pfarramt. Dort erhalten Sie weitere Informationen über das Patenamt, den Gottesdienstablauf und den Taufspruch. Zur Vorbereitung der Taufe findet dann das Taufgespräch statt. Dazu werden Sie von Ihrem Pfarrer/Ihrer Pfarrerin zu Hause besucht.

 

Trauung

Die Kirche freut sich über jedes Paar, das sich trauen lassen will. Zum eigenen Versprechen, verbindlich den Weg zu zweit zu gehen, kommt die Bitte um Gottes Segen hinzu. Sie steht im Mittelpunkt des Traugottesdienstes. Dazu kommen Lieder und Gebete, die Traufragen und der Ringwechsel, biblische Lesungen und die Ansprache zum Trauspruch. Im Traugespräch mit Ihrem Pfarrer/Ihrer Pfarrerin können Sie dies und vieles mehr besprechen.

 

Ehejubiläen

Sich an den Tag der Hochzeit erinnern, Dankbarkeit gegenüber Gott und den Menschen ausdrücken, um Gottes Geleit für den weiteren Weg bitten – all´ das können Gründe sein, ein Ehejubiläum mit einem Gottesdienst in der Kirche zu begehen. Ganz gleich, ob nach 25 (Silberne Hochzeit), nach 50 (Goldene Hochzeit) oder nach 60 (Diamantene Hochzeit) Jahren, es tut gut, die gemeinsame Zeit zu bedenken und inne zu halten. Die Kirche ist dafür ein besonderer Ort, aber selbstverständlich sind auch Andachten zu Hause oder am Ort der Feier möglich.


Beerdigungen

Am Ende des Lebens vertrauen wir als Christinnen und Christen darauf, dass Gott neues Leben in seiner Ewigkeit schenkt. Wir geben unsere Verstorbenen in Gottes Hände. Der Gottesdienst findet in der Regel in der Trauerhalle auf dem Friedhof statt. Orgelmusik, Lieder, biblische Texte und Gebete helfen beim Abschied nehmen. Im Trauergespräch wird das miteinander besprochen. Nach dem Gottesdienst erfolgt die Beisetzung des Sarges oder der Urne. Manchmal gibt es auch Trauergottesdienste mit dem Sarg und die Urne wird dann später beigesetzt.
Über all´ unseren Gräbern hören wir von der Hoffnung unseres Glaubens. Jesus Christus sagt: „Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt. Und wer da lebt und glaubt an mich, der hat das ewige Leben.“

Unser Kindergottesdienst findet einmal im Monat am Samstagmorgen von 10 – 12 Uhr im ev. Gemeindehaus am Bindeweg statt. Alle Kinder von 4 – 11 Jahren sind dazu herzlich eingeladen.

Die Kinder lernen hier die verschiedenen Elemente der Gottesdienstliturgie in kindgerechter Weise kennen. So werden sie mit Gebeten, Psalmen und christlichen Liedern vertraut. Im Mittelpunkt des Kindergottesdienstes steht eine biblische Geschichte, die durch spielerische und kreative Aktionen vertieft wird. Der Kindergottesdienst leistet somit einen wichtigen Beitrag zur religiösen Erziehung der Kinder, für die die Gemeinde bei der Taufe zusammen mit Eltern und Paten Verantwortung übernommen hat.

Die Gottesdienste werden von einem engagierten ehrenamtlichen Team vorbereitet und durchgeführt.

Einmal jährlich finden auch besondere Aktionen wie Kinderbibelwochen, Kinderfreizeiten und ökumenische Kinderbibeltage statt.

 

Nächste Termine